Agrarstruktur — Der Begriff Agrarstruktur bezeichnet die strukturellen Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion und der Lebensbedingungen im Agrarsektor (Landwirtschaft, Forstwirtschaft und verwandte Wirtschaftszweige). Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1… … Deutsch Wikipedia
Agrarstruktur — Ag|rar|struk|tur, die: ↑ Struktur (1) der Landwirtschaft eines Landes. * * * Agrarstruktur, alle Bedingungen, unter denen sich die landwirtschaftliche Produktion und die Vermarktung ihrer Erzeugnisse vollzieht. Die Agrarstruktur kommt zum… … Universal-Lexikon
Agrarstruktur — Agrar|struk|tur die; : Gesamtheit der Bedingungen (z. B. Siedlungsform, Bodennutzungsform), unter denen die landwirtschaftliche Produktion u. der Verkauf der landwirtschaftlichen Erzeugnisse stattfinden … Das große Fremdwörterbuch
Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur — sind mit der Bauleitplanung insoweit abzustimmen, als Auswirkungen auf die bauliche Entwicklung der Gemeinden zu erwarten sind. Städtebauliche Planungen ihrerseits können Anstoß für Flurbereinigungsmaßnahmen (Maßn. z. Verbess. d. Agrarstr.) sein … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Grundstücksverkehrsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur und zur Sicherung land und forstwirtschaftlicher Betriebe Kurztitel: Grundstückverkehrsgesetz Abkürzung: GrdstVG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich … Deutsch Wikipedia
Hans Behem — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ … Deutsch Wikipedia
Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, Pauker von Niklashausen (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als Pfeifer von Niklashausen, Pfeiferhannes,… … Deutsch Wikipedia
Hans Böhm (Pfeifer von Niklashausen) — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ … Deutsch Wikipedia
Pauker von Niklashausen — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ … Deutsch Wikipedia
Pfeifer von Niklashausen — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ … Deutsch Wikipedia